Zwölf Teams mit bis zu sechs Teilnehmern stellten sich dem anspruchsvollen Wettbewerbstext. Die durchschnittliche Fehlerzahl betrug 21 Fehler. Sieger in der Einzelkategorie wurde Andreas Fuhrmann vom Team „Infraserv Team 2“ der Firma Infraserv mit nur 9 Fehlern. In der Teamkategorie ging ebenfalls das Team „Infraserv Team 2“ mit einer durchschnittlichen Fehlerzahl von 17,25 als Sieger hervor. Die Einzel- und Mannschaftssieger erhielten eine Urkunde, eine Trophäe und einen Preis.
Zentrales Element der Veranstaltung ist ein kniffliges, rund zwanzigminütiges Diktat in Form einer geschäftlichen E-Mail. Die Veranstaltung dient auch einem guten Zweck: Die IHK Frankfurt am Main und die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main verdoppelten jeweils das Startgeld der Teilnehmer. So kamen 5.850 Euro zusammen, die Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, und Detlev Osterloh, Geschäftsführer Innovation und Umwelt der IHK Frankfurt am Main, an den „Schülerpaten Frankfurt e. V.“ als Spende übergaben. Die Schülerpaten vermitteln und begleiten Patenschaften zwischen Schülern mit Migrationshintergrund und jungen Erwachsenen zur Unterstützung bei allen schulischen Fragen und Problemen.
Fotos: Markus Goetzke