Wer richtig schreibt, kann nur gewinnen. Das beweist der große Rechtschreibwettbewerb Deutschland schreibt!: Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte sowie Freie Schreiberinnen und Schreiber konnten vom 30. September bis 3. Oktober 2021 auf www.deutschland-schreibt.de in einem spielerischen Onlinewettbewerb um die Wette eifern. In diesem Jahr drehte sich der Wettbewerbstext um eine der jüngsten Olympiadisziplinen: 2021 traten zum ersten Mal Skateboarderinnen und Skateboarder bei den Olympischen Sommerspielen gegeneinander an – ein Umfeld reich an sprachlichen Hürden und somit ideal für den Rechtschreibwettbewerb Deutschland schreibt!.
Mit sagenhaften 0 Fehlern schnitten gleich zwei Teilnehmerinnen ab: Die Lehrerin Dr. Tine Koch vom Gymnasium Othmarschen in Hamburg sowie Chantal Eibner in der Kategorie Freie Schreiber/-innen. Julia Breitenöder von der Ziehenschule Frankfurt erreichte mit 4 Fehlern den 1. Platz bei den Eltern. In der Kategorie der Schülerinnen und Schüler dürfen sich Samuel Herrmann/Main-Taunus-Schule Hofheim und David Leng/Dreieichschule Langen mit 5 Fehlern über den Sieg freuen. Eine detaillierte Übersicht der Gewinnerinnen und Gewinner ist hier zu finden.
Dort kann auch der glossierte Text nachgelesen werden. Den Text noch einmal in Ruhe schreiben kann man in unserem Trainingsbereich.
320 Sprachfans aus Deutschland und darüber hinaus nahmen die sprachsportliche Herausforderung an. Ganz gleich, mit wie vielen Fehlern man den Sprachparcours meisterte: Die deutsche Rechtschreibung trainierten letztlich alle, die an dem Wettbewerb teilnahmen.
Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Polytechnische Gesellschaft und Sprachwissenschaftler, misst der Beherrschung der Rechtschreibung auch in Zeiten der Autokorrektur besondere Bedeutung zu: "Die deutsche Rechtschreibung kombiniert lautliche und grammatische Prinzipien auf kluge Weise. Rechtschreibung kann man verstehen und deshalb auch beherrschen. Unser Wettbewerb soll dazu beitragen, dies vor Augen zu führen."