Häufig gestellte Fragen

Schulen und interessierte Lehrkräfte können jederzeit mit der Kompetenzstelle Orthografie Kontakt aufnehmen. Die Fortbildungen zur Teilnahme am Projekt Die Grundschule schreibt! finden im Januar statt. Das Projekt startet dann zum zweiten Schulhalbjahr (Februar/März).

Zur Teilnahme an Die Grundschule schreibt! ist eine Fortbildung Voraussetzung. Schulen, die das Projekt bereits durchgeführt haben, können es jährlich durchführen, ohne weitere Fortbildungen zu besuchen. Lehrkräfte, die das Projekt zum ersten Mal durchführen, sind eingeladen, die Fortbildungen zu besuchen, auch wenn ihre Schule Die Grundschule schreibt! bereits durchführt und andere Kolleginnen und Kollegen das Vorgehen kennen.

Das Programm wurde auf der Grundlage von Lernangeboten konzipiert, die bei Schülerinnen und Schülern mit einer diagnostizierten Rechtschreibstörung in der Einzelförderung zu deutlichen Verbesserungen geführt haben. Erste Ergebnisse aus der Gruppenförderung legen nahe, dass auch in der Kleingruppenförderung und im Regelunterricht alle Schülerinnen und Schüler vom Lernangebot profitieren.

Die Rechtschreibmannschaften setzen die Lehrkräfte zusammen, denn sie kennen die Rechtschreibleistung ihrer Schülerinnen und Schüler am besten. Ziel ist es, dass die Rechtschreibmannschaften in der Zusammensetzung zu einer ähnlichen Rechtschreibleistung kommen, sodass annähernd die gleichen Punktzahlen erreicht werden können und der Wettbewerb spannend bleibt.

Diktate ermöglichen, orthografische Phänomene, die gerade behandelt werden, in einem Text zu häufen. Zudem erlauben sie die gemeinsame Besprechung und Korrektur der Wörter und der notwendigen Strategien. Bei dieser Sprachbetrachtung profitieren alle Schülerinnen und Schüler vom sachlichen Austausch. Im Rahmen des Wettbewerbs erlaubt dieses Format eine schnelle Korrektur und Auswertung.