Eisenach-Thüringen schreibt!

Die LucKy Fellow Foundation (Lieselotte und Karlheinz Federau-Stiftung) wurde im November 2016 von Dr. Kristina Federau in Erinnerung an ihre Eltern, Lieselotte und Karlheinz Federau, als selbstständige Stiftung mit den Zwecken „Bildung und Erziehung“ sowie „Internationale Gesinnung und Völkerverständigung“ gegründet.

Auf dem Deutschen StiftungsTag in Osnabrück 2017 zum Thema Bildung durfte die Gründerin den Wettbewerb erleben und war von dem Ziel, die deutsche Sprachkultur der Rechtschreibung in heiterer Atmosphäre zu fördern, sofort angetan. Wie groß die Begeisterung für dieses Projekt ist, lässt sich nicht zuletzt daran ablesen, dass bereits im Dezember 2017 die erste Kooperationsvereinbarung mit der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main für den Standort Rheinbach, wo die Stifterin ihr Abitur abgelegt hat, unterzeichnet wurde.

In den Neunzigern hat die Stifterin auf der Wartburg, wo Martin Luther vor fast 500 Jahren das Neue Testament in die frühneuhochdeutsche Sprache übersetzt und damit maßgeblich die Grundlagen für die Einheit der deutschen Sprache gelegt hat, ihr JAWORT gegeben. Nach der Premiere in Eisenach in 2022 soll Eisenach-Thüringen schreibt! zukünftig landesweit stattfinden.

Der Wettbewerb bietet eine tolle Chance, sich mit den vielfältigen Facetten der deutschen Sprache zu beschäftigen, und ist zudem ein wunderbares Spiegelbild der Entwicklung der Sprache in den verschiedenen Jahrzehnten – vom „Dummerjan“ bis zum „Honk“. Durchaus verlockend ist auch die Idee, neben Schülern der gymnasialen Oberstufe auch Lehrer und Eltern als Zielgruppe anzusprechen – und so generationenübergreifend den Wettstreit zu beleben.

Eisenach-Thüringen schreibt! Der große Rechtschreibwettbewerb versteht sich wie der Schwesternstandort Rheinbach nicht nur als Projekt zur Verwirklichung des Stiftungsziels der Förderung von Bildung, sondern auch als kleiner Baustein zur Beschäftigung mit der deutschen Sprache als wesentlichem Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders.

Hoffen wir, dass der Wettbewerb auch im Grünen Herzen Deutschlands zahlreiche Rechtschreibinteressierte und Sprachaffine sowie Wettbewerbsbegeisterte und Unterstützer gleichermaßen finden wird.

Ansprechpartnerin

Manuela Metscher

Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

036458 - 56 - 278

Manuela.Metscher@thillm.de