Rheinbach schreibt!

Die LucKy Fellow Foundation (Lieselotte und Karlheinz Federau-Stiftung) wurde im November 2016 von Dr. Kristina Federau in Erinnerung an ihre Eltern, Lieselotte und Karlheinz Federau, als selbstständige Stiftung mit den Zwecken „Bildung und Erziehung“ sowie „Internationale Gesinnung und Völkerverständigung“ gegründet.

Auf dem Deutschen StiftungsTag in Osnabrück 2017 zum Thema Bildung durfte die Gründerin den Wettbewerb erleben und war von dem Ziel, die deutsche Sprachkultur der Rechtschreibung in heiterer Atmosphäre zu fördern, sofort angetan.

Der Wettbewerb bietet eine tolle Chance, sich mit den vielfältigen Facetten der deutschen Sprache zu beschäftigen, und ist zudem ein wunderbares Spiegelbild der Entwicklung der Sprache in den verschiedenen Jahrzehnten – vom „Dummerjan“ bis zum „Honk“.

Sich in Wort und Schrift korrekt ausdrücken zu können, ist nicht nur Ausdruck von Höflichkeit, sondern eine besondere Form der persönlichen Visitenkarte. Die Sprache ist ein Baukasten, der es einem ermöglicht, sich in allen Facetten seiner Persönlichkeit mitzuteilen. Freude kann man daran allerdings nur haben, wenn man die Sprache so beherrscht, dass der Umgang mit ihr nicht mühsam, sondern spielerisch möglich ist. Und dazu gehört ganz elementar die Beherrschung der Rechtschreibung – wie der Schirmherr des Wettbewerbs von Rheinbach schreibt! bei der Premiere in seinem Grußwort ausführte. Durchaus verlockend ist auch die Idee, neben Schülern der gymnasialen Oberstufe auch Lehrer und Eltern als Zielgruppe anzusprechen – und so generationenübergreifend den Wettstreit zu beleben.

Durchaus verlockend ist auch die Ausrichtung, neben Schülern der gymnasialen Oberstufe, Lehrer und Eltern als Zielgruppe anzusprechen – und so auch generationenübergreifend den Wettstreit zu beleben.

Im Dezember 2017 wurde die Kooperationsvereinbarung mit der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main unterzeichnet. Im Frühjahr 2018 hieß es zum ersten Mal Rheinbach schreibt!

Rheinbach schreibt! Der große Rechtschreibwettbewerb ist somit nicht nur das Pilotprojekt zur Verwirklichung des Stiftungsziels der Förderung von Bildung, sondern versteht sich auch als kleiner Baustein zur Beschäftigung mit der deutschen Sprache als wesentlichem Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders.

Von einer Rechtschreibwettbewerb-Historie zu sprechen, ist für die LucKy Fellow Foundation noch zu früh, aber es ist toll mitzuerleben, wie die Begeisterung für diesen Wettbewerb sich kontinuierlich verbreitet.

Weitere Informationen zu den Wettbewerbsterminen finden Sie hier.

Fotos: LucKy Fellow Foundation

Ansprechpartnerin

Sabine Graf

LucKy Fellow Foundation

01523 - 674 1672

s.graf@luckyfellow-foundation.de