Gleich und ähnlich klingende Laute und Wörter
Zu den meisten Wörtern, die mit ä oder äu geschrieben werden, gibt es ein verwandtes Wort oder eine andere Wortform mit a oder au.
- Hände – Hand, prächtig – Pracht, Häuser – Haus, aufhäufen – Haufen
Nur wenige Wörter werden mit ai geschrieben, sie lassen sich nicht ableiten. Alle Wörter der jeweils zugehörigen Wortfamilie werden mit ai geschrieben.
- Kaiser, Kaiserin, kaiserlich; Laie, laienhaft
Um im Auslaut die Verschlusslaute b – d – g und p – t – k hörbar zu unterscheiden, kann man ein verwandtes Wort suchen oder das Wort verlängern.
- lieb – Liebe, Rad – Räder, Rat – raten, eilig – der eilige Gast
Achtung!
- Seid/seid ist die zweite Person Plural des Verbs sein.
- Seit/seit steht in einer Zeitangabe, die man mit seit wann? erfragen kann.
Für Zusammensetzungen mit tod oder tot als erstem Bestandteil gilt: Verben werden meist mit tot, Adjektive meist mit tod gebildet.
- totkriegen, totlaufen; todkrank, todsicher
Wieder als Verbzusatz wird im Sinne von „noch einmal, ein weiteres Mal, erneut, [zum früheren Zustand] zurück“ benutzt. Wider hingegen wird im Sinne von „gegen, dagegen, entgegen, contra“ benutzt.
- wiedersehen, wiederbringen; sich widersetzen, widerlegen
Zur Übung