Mehrteilige Adverbien, Konjunktionen, Präpositionen und Pronomen

Adverbien, Konjunktionen, Präpositionen und Pronomen können aus mehreren Elementen bestehen. Wenn die einzelnen Teile einer solchen Verbindung noch deutlich als selbstständige Wörter erkennbar sind, schreibt man sie als Wortgruppe auseinander.

  • darüber hinaus, gar nicht, nach wie vor, sonst wie, von Haus(e) aus, vor allem, zu Ende (gehen, kommen), zu Fuß (gehen), (Gefecht) zu Lande, zu Schaden (kommen), zu Händen (aber zuhanden), zur Zeit Heinrichs VIII. (aber zurzeit = jetzt), zu Zeiten Schillers (aber zuzeiten = bisweilen), gar kein, gar niemand, sonst jemand, sonst etwas, sonst wer, sonst was, anstatt dass, statt dass, auf dass, außer dass, ohne dass


Man schreibt die Verbindung zusammen, wenn die Wortart, die Wortform oder die Bedeutung der einzelnen Bestandteile nicht mehr deutlich erkennbar ist.

  • ansonsten, bergab, bergauf, jederzeit, kurzerhand, flussabwärts, sozusagen, tagsüber, zurzeit, zweifelsohne, anhand, anstatt, diesseits, gegenüber, infolge, inmitten, zufolge, zuhanden (aber zu Händen), zuliebe, irgendein, irgendetwas, irgendjemand, dasselbe, ebendieses, jedermann, seinesgleichen, anstatt, indem, inwiefern, insofern, nachdem, seitdem, sobald, sofern, solange, sooft, soviel, soweit, sowenig, sowie, sowohl, wohingegen, zumal

Achtung!

  • Seitdem er da ist, bebt die Erde. Seit dem Tag, an dem die Erde bebte, ist er da.
  • Wir kommen, sobald wir können. So bald haben wir euch nicht erwartet.
  • Soweit ich weiß, ist das richtig. Wir sind noch nicht so weit.


In einigen Fällen kann nicht entschieden werden, ob die einzelnen Teile selbstständig sind oder nicht. Dann ist sowohl die Zusammenschreibung als auch die Getrenntschreibung möglich.

  • infrage/in Frage stellen, instand/in Stand setzen, zustande/zu Stande bringen, zutage/zu Tage fördern, zugrunde/zu Grunde liegen, zuhause/zu Hause sein, zumute/zu Mute sein, zugunsten/zu Gunsten, zunutze/zu Nutze machen, zurate/zu Rate ziehen, zuschulden/zu Schulden kommen, sodass/so dass, anstelle/an Stelle, aufgrund/auf Grund, mithilfe/mit Hilfe, vonseiten/von Seiten


Zur Übung