2.5 Ergänze die Lücken

Ergänze die Lücken mit den vorgegebenen Wortbestandteilen! Achte besonders auf die Getrennt- und Zusammenschreibung. Wechsele dabei mit der Maus oder der Tab-Taste von Feld zu Feld. Wenn alle Lücken vervollständigt sind, klicke auf „Fertig“, um Korrekturen und Erläuterungen anzeigen zu lassen.

Du brauchst Hilfe?
Zur Regel

Hier wird Konzentration (groß + schreiben)

Rot sehen oder rotsehen? Schwarz sehen oder schwarzsehen?

Für das grobe Foulspiel hat der Verteidiger (Rot + sehen).

Die Vorzeichen standen so schlecht, dass ich für ein Gelingen der Partie gegen den Titelverteidiger (Schwarz + sehen) habe.

sicher gehen oder sichergehen?

Mit einem Jahr können Kleinkinder meist noch nicht (sicher + gehen).

Wenn wir das Konzert sehen wollen, sollten wir (sicher + gehen) und Tickets im Vorverkauf besorgen.

fest ziehen oder festziehen?

Damit der Knoten hält, musst du das Seil (fest + ziehen).

Du musst an der Tür (fest + ziehen), um sie richtig zu schließen.

fest halten oder festhalten?

Damit dir nichts herunterfällt, musst du die Einkäufe ganz (fest + halten).

Obwohl er im Unrecht war, wollte er weiter an seinem Argument (fest + halten).

kaputt machen oder kaputtmachen?

Er hat sich mit seinem außerordentlichen Einsatz für andere (kaputt + machen).

Pass auf, dass du die Teller nicht (kaputt + machen).

krank schreiben oder krankschreiben?

Weil es seine letzte Chance war, den Kurs zu bestehen, musste er die Abschlussklausur (krank + schreiben).

Weil sie nicht arbeitsfähig war, ließ sie sich vom Arzt (krank + schreiben).

frei sprechen oder freisprechen?

Aus Mangel an Beweisen müssen wir den Angeklagten (frei + sprechen).

Wer einen Vortrag hält, sollte am besten (frei + sprechen) können.

groß schreiben oder großschreiben?

Die Tafel ist so weit weg, können Sie bitte [groß + schreiben)?

Im Unterricht wird Konzentration
(groß + schreiben).

gut schreiben oder gutschreiben?

Den Betrag ließ er sich (gut + schreiben).

Für einen Zweitklässler kann er wirklich (gut + schreiben)!