(schwer + reich) und (bitter + böse)
Die (groß + drucken) Buchstaben in der auf (hoch + glänzen) Papier gedruckten Illustrierten mit (bunt + schillern) Bildern kündigen es an: Das nächste (ultra + reich), (hoch + bezahlen) Promi-Pärchen hat sich getrennt. Obwohl das (schwer + reich) Paar sich nicht öffentlich streiten wollte, ist durch die (hoch + exklusiv) Veröffentlichung der (bitter + böse) Streit (publik + werden). Die (nicht + öffentlich) Gerichtsverhandlung macht für Wochen Schlagzeilen. Sie, die (tief + kränken) (blond + lockig) Diva im (ultra + kurz) Mini, schildert ihren (höchst + persönlich) Standpunkt, während er, der (braun + brennen) Sonnyboy, (halb + gar), sehr (schwer + verständlich) Behauptungen aufstellt.
Er sei (besser + bezahlen), nicht (hoch + verschulden) wie sie und durch die (privat + anstellen) Nannys besser geeignet, das Sorgerecht für die (schwer + erziehbar) Kinder zu übernehmen. Sie, die (frei + beruflich) Künstlerin, habe (höchst + persönlich) die Erfahrung, dass die Kinder (leicht + erziehbar) seien als er. Es sei (grob + fahrlässig), sie nicht zur (allein + erziehen) Mutter für die Frühpubertären zu bestimmen. So werden nach und nach (hoch + sensibel), (klein + kariert) Details und mehr oder weniger (ernst + meinen) Anschuldigungen bekannt. Dem damit (gut + unterrichtet) Leser wird schnell klar: Die (rosa + rot) Brille fällt nach einer Weile auch bei den (besser + situiert).