Substantivierungen

Als Substantiv gebrauchte Wörter anderer Wortarten schreibt man groß. Oft steht vor diesen dann ein Artikel oder durch, zum, beim, am, im, aus, vom oder ums.

  • das Telefonieren, der Schreibende, beim Lesen entspannen
  • Vom Auswendiglernen hält sie nichts.
  • Im Schwindeln ist er sehr gut.
  • Das ist ein Er.

Hinweis: Vor substantivierten Adjektiven steht oft etwas, viel, wenig, nichts, manches, allerlei, kein, genug, alles, mancherlei, mehr oder nur.

  • Sie hatte nichts Böses im Sinn.
  • Er brachte allerlei Süßes mit.
  • Gab es je etwas Schöneres?

Achtung bei Adjektiven: Überprüfe, ob sie sich auf Substantive beziehen oder nicht!

  • In der Zeitung steht immer mehr Trauriges als Lustiges.
  • In der Zeitung stehen immer mehr traurige Artikel als lustige.
     

Ungebeugte Adjektive in Paarformeln, die mehrere Personen gemeinsam bezeichnen, werden großgeschrieben.

  • Die Pest traf Arm und Reich.
  • Diese Musik gefällt Jung und Alt.
  • Das ist ein Fest für Groß und Klein.


Zur Übung