Zahlen

Grundzahlen unter einer Million schreibt man klein und zusammen.

  • Ich habe zwei Projekte. Wer weiß, was zwölf geteilt durch drei gibt? Wir vier sind in einer Gruppe. Sie kann schon bis hundert zählen. vierhundertdreiundsechzig

Achtung! Als Substantiv gebrauchte Zahlen werden großgeschrieben.

  • Ich habe eine Zwei in der Klausur.
  • Sie hat eine Eins, drei Zweien und sonst nur Dreien auf dem Zeugnis.


Als Substantiv gebrauchte Bruchzahlen auf "(s)tel", Ordnungszahlen und Zahladjektive werden großgeschrieben.

  • das letzte Drittel; Das sollte fürs Erste reichen. Du bist der Einzige.


In Maßangaben kann eine Bruchzahl vor einer Maßeinheit als Substantiv oder als Zahlwort aufgefasst werden. Es ist sowohl die Zusammenschreibung als auch die Getrenntschreibung möglich.

  • ein viertel Liter/ein Viertelliter, zwei zehntel Punkte/zwei Zehntelpunkte

Achtung! In Uhrzeitangaben unmittelbar vor Kardinalzahlen wird viertel kleingeschrieben.

  • Es ist Viertel nach sechs. Es ist ein Viertel nach sechs. Wir kommen um Viertel vor acht.
  • Wir kommen um viertel fünf/um drei viertel fünf.


Hundert, Tausend und Dutzend können groß- und kleingeschrieben werden, wenn sie eine unbestimmte Menge angeben.

  • Es kamen viele tausende/Tausende von Zuschauern.


Paar schreibt man klein, wenn es eine unbestimmte Menge angibt.

  • Es kamen nur ein paar Leute (= einige); aber: ein Paar Handschuhe (= zwei)


Zur Übung