Aneinanderreihungen mehrerer Wörter
Der Bindestrich kann zur Hervorhebung oder Verdeutlichung von unübersichtlichen Verbindungen und unübersichtlichen Zusammensetzungen aus gleichrangigen Adjektiven verwendet werden.
- Ist-Wert, Ich-Sucht, dass-Sätze, Musik-Erzeugnis/Musiker-Zeugnis, Bauerhaltung/Bau-Erhaltung, Baum-Ast/Bau-Mast, Streikende/Streik-Ende, Lottoannahmestelle/Lotto-Annahmestelle, der wissenschaftlich-technische Fortschritt, ein lateinisch-deutsches Wörterbuch
Beim Zusammentreffen dreier gleicher Buchstaben ist es besonders sinnvoll, einen Bindestrich zu setzen.
- Hawaii-Inseln, Kaffee-Ersatz, See-Elefant, Zoo-Orchester, Bett-Tuch, Schiff-Fahrt
Als Substantiv verwendete Infinitivgruppen mit mehr als zwei Bestandteilen schreibt man mit Bindestrichen. Das erste Wort wird großgeschrieben, auch wenn es kein Substantiv ist.
- das Auf-die-lange-Bank-Schieben, das In-den-Tag-Hineinträumen/In-den-Tag-hinein-Träumen, das Von-der-Hand-in-den-Mund-Leben
Der Bindestrich muss zwischen allen Teilen von Wortzusammensetzungen, die Aneinanderreihungen oder Wortgruppen enthalten, gesetzt werden. Das erste Wort wird großgeschrieben, auch wenn es kein Substantiv ist.
- Mund-zu-Mund-Beatmung, das Sowohl-als-auch, der Boogie-Woogie, das Walkie-Talkie, Arzt-Patient-Verhältnis, Hals-Nasen-Ohren-Klinik, Ost-West-Gespräche, Do-it-yourself-Bewegung, Erste-Hilfe-Lehrgang, Go-go-Girl, Rooming-in-System
Zur Übung