Der Wettbewerb an Ihrem Ort

Wir freuen uns, wenn Sie Deutschland schreibt! Der große Rechtschreibwettbewerb bei sich vor Ort durchführen möchten. Sie können mit einem Schulwettbewerb aktiv werden oder mit einem lokalen Finale, bei dem Teams aus mehreren Schulen und gegebenenfalls weitere Personenkreise zusammenkommen.

Werden Sie Teil des Wettbewerbs!

Im Frühjahr finden die Lokalwettbewerbe statt. Jeder Standort organisiert seine Veranstaltung selbst. Gerne steht Ihnen die Stiftung Polytechnische Gesellschaft als Ansprechpartner bei der Umsetzung zur Verfügung und unterstützt Sie mit den wichtigsten Materialien auf dem Weg zu Ihrer Veranstaltung.

Sprechen Sie lokale Partner und Unterstützer wie Schulbehörden, Stiftungen, Unternehmen oder sonstige Institutionen an und suchen Sie den Kontakt zur lokalen Presse. Ein Netzwerk hilft Ihnen, für das Format zu werben, von Synergien zu profitieren und bei Bedarf Preise oder weitere Finanzmittel einzuwerben.

Beim lokalen Finale treffen die besten Schulteams aus Stadt und Region aufeinander. Das Wettbewerbsformat für die Oberstufe ist auf allen Ebenen gleich: Der knifflige Wettbewerbstext wird in Echtzeit vorgelesen, von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gleichzeitig geschrieben und anschließend selbst korrigiert. Nur die besten Texte werden vor Ort zur Korrektur bei einer Fachjury eingereicht. Aus jeder Kategorie werden schließlich die drei besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgezeichnet.

Der Wettbewerbstext kann entweder in Eigenregie oder von einem Experten gegen eine Gebühr verfasst werden. Vorgaben für das Erstellen eines Textes erhalten Sie ebenfalls von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft.

Kontaktieren Sie uns!

»Das persönliche Sprachvermögen ist die erste Visitenkarte im täglichen Umgang und ist in gewisser Weise ein Selbstporträt.«

Prof. Dr. R. Alexander Lorz

Hessischer Kultusminister