Rechtschreibregeln verstehen, richtiges Schreiben üben und erfolgreich anwenden – mit attraktiven und zielgruppengerechten Angeboten.
So kann trainiert werden
Im Trainingsbereich warten auf alle Interessierten Übungen wie Lückentexte, Multiple-Choice-Fragen und Texte in drei Schwierigkeitsgraden zum Mitschreiben! Vertiefende Erläuterungen erweitern zudem das Rechtschreibwissen.
Angebote für Oberstufen
Unterrichtsmaterialien
Teilnehmende Schulen erhalten kostenfrei Unterrichtsmaterialien für das Rechtschreibtraining im Unterricht oder in einer Rechtschreib-AG. Neben anschaulich erklärten Regeln zu den wichtigsten Themen der deutschen Rechtschreibung runden entsprechende Übungen das Angebot ab. Gegliedert in fünf Themen ist das Material so aufbereitet, dass es unmittelbar für kurze Einheiten verwendet werden kann. So kann während eines Schuljahres wöchentlich oder immer wieder in kompakter Form geübt werden.
Trainingstag
Einmal jährlich findet ein digitaler Trainingstag zu den großen Themen der Rechtschreibung statt. Geleitet werden die Workshops von Expertinnen und Experten des Dudenverlags. Teilnehmen können alle angemeldeten Wettbewerbsschulen. Nach dem Training kann online individuell ein Übungstext geschrieben werden, bei dem das Gelernte angewendet werden kann.
Starterpaket für den Schulwettbewerb
Mit dem Starterpaket können Schulen leicht und unkompliziert auf Klassen-, Kurs- oder Jahrgangsebene einen eigenen Oberstufenwettbewerb veranstalten. So wird gemeinsam ein sportlicher und humorvoller Wettbewerb in der Schule erlebbar! Die Schülerinnen und Schüler können dabei ihre Rechtschreibkenntnisse anwenden und testen. Gleichzeitig bietet der Schulwettbewerb Wertschätzung für diejenigen, die am besten abschneiden. Das Format eignet sich sowohl für eine größere Veranstaltung in der Aula mit Eventcharakter als auch für eine flexible Umsetzung mit einem Kurs. Beide Varianten stellen wir im Starterpaket vor. Dort sind außerdem ein Wettbewerbstext und alle wichtigen Materialien zur gelungenen Umsetzung zu finden. Wir beraten die Schulen gerne bei der Durchführung! Nähere Informationen finden Sie hier.